Agrarsektor
Für mehr Nachhaltigkeit im Agrarsektor.
Im Agrarsektor konzentrieren wir uns auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien für Vertical Farming und Hydroponik
Designed by user6702303 (freepik)
Besser für die Landwirtschaft, besser für den Planeten.
Angesichts der zunehmenden Risiken in der Landwirtschaft durch unvorhersehbares Wetter, Schädlinge und Krankheiten müssen wir unseren Landwirt*innen helfen, erfolgreich zu sein.
Die urbane/vertikale Indoor-Landwirtschaft kann den Wasserverbrauch und Bodenabbau erheblich reduzieren, den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln minimieren und die Lebensmittelversorgungskette drastisch verkürzen. Dies wird dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu verringern.
Indoor-Farming-Lösungen können auch der Verknappung von Ackerland, der Artenvielfalt und der Frischwasserversorgung entgegenwirken.
Landwirt*innen können davon profitieren, dass jeder Mensch seine Lieblingspflanzen das ganze Jahr über frisch und köstlich genießen kann, und das sogar mit dem Wissen, dass sie etwas für die Umwelt oder das Klima tun.
Optimiertes Vertical Farming mit realen Prozessdaten.
Die Landwirtschaft mit kontrollierter Umgebung (LKU), zu der auch die Indoor-Landwirtschaft und die vertikale Landwirtschaft gehören, ist ein technologiegestützter Ansatz für die Lebensmittelproduktion.
Das Ziel der LKU ist der Schutz vor den Elementen im Freien und die Aufrechterhaltung optimaler Wachstumsbedingungen während der gesamten Entwicklung der Pflanzen. Die Produktion findet in einer geschlossenen Anbaustruktur wie einem Gewächshaus oder einer Pflanzenfabrik statt.
Die Pflanzen werden in einem erdlosen Medium oder sogar ganz ohne Substrat angebaut, um die Wurzelzone mit den richtigen Mengen an Wasser und Nährstoffen zu versorgen und eine zusätzliche Beleuchtung zu gewährleisten, um einen ausreichenden Tageslichtanteil zu erhalten.
Wir untersuchen anhand unterschiedlicher Anwendungsfälle, welchen Einfluss wachstumsrelevante Parameter auf das Ergebnis haben. Optimierungspotenziale werden dadurch sichtbar gemacht und im Nachgang anhand ausgewählter KI-Modelle realisiert. Aussagekräftige Prozessdaten sind hierfür essenziell. Wir erarbeiten gemeinsam Konzepte zur Datenakquisition, -analyse und Anwendung mithilfe von Machine Learning.
Landwirtschaftliche Technologien der nächsten Generation.
Vertikales Indoor-Farming (VIF) ist im Wesentlichen die Anwendung von Technologien zur Nachahmung der Natur, die von hydroponischer Pflanzenzucht und künstlicher Beleuchtung bis hin zu maschinellem Sehen und maschinellem Lernen reichen. Hydroponischer Anbau bedeutet, dass Pflanzen ohne Erde angebaut werden. Alternative Substrate sind beispielsweise Kokosfasern oder Reiskörner. Dem Substrat wird eine Nährlösung zugesetzt, die alle wesentlichen Elemente enthält, um den Pflanzen ein gesundes Wachstum zu ermöglichen. Es gibt sogar hydroponische Systeme, die kein Substrat benötigen.
Intelligente Steuerungs- und Automatisierungssysteme sowie ggf. Roboter werden im Wachstumszyklus eingesetzt, von Aussaat und Keimung über Verpflanzung und Pflanzenwachstum bis hin zu Ernte, Transport, Sortierung und Verpackung. Wir entwickeln präzise Steuerungssysteme, die die Wasser- und Nährstoffzufuhr optimieren. Zudem entwickeln wir energieeffiziente LED-Beleuchtungstechnologien. Die Integration intelligenter Sensorik und IoT-Lösungen stellen die Überwachung von Faktoren wie pH-Wert, Temperatur und Feuchtigkeit sicher, um eine datengestützte Entscheidungsfindung ermöglichen.
Wir besprechen mit Ihnen geeignete modulare Anwendungskonzepte: von der Planung und Projektierung geeigneter Bau- und Automationskonzepte bis hin zur Realisierung.
Interesse geweckt?
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Entwicklungsvorhaben. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine erste unverbindliche Beratung – telefonisch, per Microsoft Teams oder persönlich vor Ort.
© 2025 | nourtec