Referenzen
GreenFarmTec
Vertikale Indoor-Farming Technologie
Das Projekt GreenFarmTec setzte sich in der dritten Wettbewerbsrunde des Förderprogramms GrüneGründungen.NRW durch. Die mit rund 10 Mio. Euro dotierte und vom EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 gestützte Förderung wurde von der Landesregierung für die Förderung von Startups ins Leben gerufen, die sich der Entwicklung neuartiger Technologien und Verfahren widmen und damit zum Klima-, Ressourcen- und Umweltschutz beitragen und wird vom .
Ziel des Projekts ist die Entwicklung, Erprobung und Optimierung eines Prototyps zum Smart Vertical Indoor-Farming für die energie- und ressourceneffiziente sowie regionale Produktion von Obst und Gemüse in vollständig geschlossener Umgebung. Hierzu kommt ein modulares Baustein/Baukasten-System in Form von skalierbaren, aufsteckbaren und stapelbaren Containern/Boxen mit kombinierbaren Hydroponik-Techniken, insbesondere Nährstofffilmtechnik und Ebbe- und Flut-System, LED-Beleuchtungssystemen sowie Sensorik- und Automationsmodulen, zum Einsatz.
Projektbeteiligt ist neben NourTec die Technische Hochschule Köln.
CircularFarming.IN.NRW
Vertikale Indoor-Farming Technologie
Innovative Vorhaben aus den Bereichen der Umwelt- und Kreislaufwirtschaft werden vom Land und der EU auf Basis des EFRE/JTF-Programms NRW beim Wettbewerb GreenEconomy.IN.NRW ausgewählt und gefördert. Das Fördervolumen liegt bei 15,5 Mio. Euro und wird für die Unterstützung der 15 innovativsten Projekte verwendet. Mit CircularFarming.IN.NRW konnte NourTec in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Köln ein innovatives Projekt zur Planung von ViF platzieren.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines modellgestützten Planungs-, Simulations- und Ausbildungstools, das die Projektierung (Auslegung und Planung) für die Realisierung von klimaneutralen sowie ökonomischem Betrieb vertikaler Indoor-Farmen (VIF) als Teil der Projektvision zur klimaneutralen, zirkulären und regionalen Lebensmittelproduktion in NRW unterstützt.